Psychologie der modernen Kunst - W. Winkler - 1949
Psychologie der modernen Kunst
von Walter Winkler
Gebundenes Buch, Leinen mit Schutzumschlag
303 Seiten mit 95 Abbildungen im Text und 6 Bildtafeln
Alma Mater Verlag 1949
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Psychologie der modernen Kunst
von Walter Winkler
Heller Ganzleinen-Einband mit schwarz geprägtem Titel auf Buchdeckel und Buchrücken,
mit farbigem Schutzumschlag.
303 Seiten mit 6 farbigen Bildtafeln und 95 SW-Abbildungen im Text
Alma Mater Verlag 1949
Verfasser:
Dr. med. habil. Walter Winkler,
Dozent für Neurologie und Psychiatrie,
Oberarzt an der Universitäts-Nervenklinik Tübingen
Zustand:
Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren bzw. etwas beschädigt, kleiner Namensstempel auf fliegendem Vorsatzblatt, Papier altersbedingt geringfügig gebräunt, Ansonsten hervorragender Zustand
Inhalt:
I. KURZE ÜBERSICHT DER MODERNEN STILRICHTUNGEN
Umgrenzung des Begriffes "Expressionismus" - Aufstellung des Begriffes "Moderner Antinaturalismus" - Die Fauvisten - Kubismus - Purismus - Futurismus - Expressionismus - Die absolute Malerei - Abstrakter Konstruktivismus und Suprematismus - Dadaismus - Magismus - Surrealismus - Die Gruppe der Veristen - Neu-realistische Bestrebungen - Die antinaturalistische Skulptur, Dichtung und Musik
II. DIE SYMPTOMATIK DES MODERNEN ANTINATURALISMUS
1. Prinzip der Stilisierung
Die Typisierung
Die Formvereinfachung
Die Formwiederholung
2. Intuition und Konstruktion
3. Analytische Tendenzen
4. Die Asyntaxis
5. Die Bildagglutination
6. Die Symbolik
7. Die Ausdruckssteigerung
8. Die Synästhesie
9. Der Autismus
III. DER SCHIZOTHYME CHARAKTER DES MODERNEN ANTINATURALISMUS
1. Vorbemerkungen
2. Ich und Außenwelt
3. Formalismus und Formfeindschaft
4. Vernachlässigung und Überbetonung der Farbe
5. Die Spaltungsphänomene
6. Die Perseverationstendenzen
7. Traumhaft-romantisches und abstrakt-systematisches Denken
8. Moderner Antinaturalismus und Schizophrenie
IV. EINZELANALYSEN
1. Vorbemerkungen
2. Emil Nolde
3. Franz Marc
4. Wassily Kandinsky
5. Alfred Kubin
V. DIE POLARITÄT DER KUNST
Schiller: naive und sentimentalische Dichtung - Nohl: Weltanschauungen der Malerei - Nietzsche: apollinische und dionysische Kunst - Scheffler: griechische und gotische Kunst - Worringer: Sensualismus und Spiritualismus - Waetzoldt: Schöpferische Grundtriebe - Wölfflin: Kunstgeschichtliche Grundbegriffe - Sonstige Antithesen - Konstitutionslehre von Kretschmer: zyklothyme und schizothyme Kunst.
Abbildungsverzeichnis mit Bildnachweis
Künstlerverzeichnis
Sachverzeichnis
Literaturnachweis
Autorenverzeichnis
Erläuterung von Fachausdrücken
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Winkler, Walter
- Erscheinungsjahr
- 1949
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Leinen, mit Schutzumschlag
- Seiten
- 303
- Verlag
- Alma Mater Verlag
- Ort
- Tübingen
- Auflage
- 1. Auflage
- Grösse
- 17,5 x 24,5 x 2 cm
- Gewicht
- 0,736 kg
- Zustand
- Gebraucht, gut bis sehr gut
- Thema
- Kunstbetrachtung
- Epoche, Stil
- Klassische Moderne
- Kunstgattung
- Malerei, Grafik
- Land, Region
- Länderübergreifend