Ernst Wickenhagens Geschichte der Kunst - 1919
Geschichte der Kunst
von Ernst Wickenhagen
mit einem Anhang über die Musikgeschichte
15. Auiflage 1919
Durchgesehen von Herm. Uhde-Bernays
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Ernst Wickenhagens
Geschichte der Kunst
mit einem Anhang über die Musikgeschichte
15. Auiflage 1919
bearbeitet von Prof. Dr. Hermann Uhde-Bernays
356 Seiten mit 21 Kunstbeilagen und 367 Abbildungen im Text. Frakturdruck / Altdeutsche Schrift. Originalhalbleinenband mit montiertem Deckelbild, illustriertem Rücken und Farbkopfschnitt.
Zustand:
Buchdeckel nachgebräunt mit kleineren Flecken. Seiten randgebräunt. Besitzvermerk (Bleistift-Schriftzug) auf Haupttitel. Zwischen Frontispiz und Haupttitel, sowie letzer und vorletzer Buchseite, Ablösung zum Buchblock (jedoch Seiten nicht lose). Seiten 104 bis 106 lose. Oberes Kapitalband lose.
Inhalt:
Erster Abschnitt - Die Baukunst
Das Material und seine Bearbeitung
Die Baukunst der Ägypter
Die Baukunst des mittleren und vorderen Asiens
Die griechische Architektur
Die römische Architektur
Die altchristliche Architektur
Byzantinische Architektur
Die Architektur des Islam
Die romanische Architektur
Die gotische Architektur
Die Baukunst der Neuzeit
1. In Italien
a) Frührenaissance
b) Hochrenaissance
c) Der Barockstil
2. In den übrigen Ländern
Die Baukunst des 19. Jahrhunderts
Zweiter Abschnitt - Die Bildhauerei
Das Material und seine Bearbeitung
Die bildende Kunst des Orients
Die Plastik der Griechen
Die Bildhauerei bei den Römern
Altchristliche Bildnerei
Die mittelalterliche Bildnerei
Die Bildnerei der Renaisssancezeit
Die Bildnerei im 17. und 18. Jahrhundert
Die Bildnerei des 19. Jahrhundert
Dritter Abschnitt - Die Malerei
Das Material und seine Bearbeitung
Die Malerei des klassischen Altertums (Malerei der Griechen, Etrusker und Römer
Die Malerei des Mittelalters
Die Malerei der neueren Zeit
Vierter Abschnitt - Das Kunstgewerbe der Neuzeit
Fünfter Abschnitt - Die Kunst des östlichen Asiens
Indien
China und Japan
Anhang - Die Musik
Die Elemente der Tonkunst
Die Tonkunst im Altertum
Die Tonkunst im Mittelalter
Die Tonkunst im 16., 17. und 18. Jahrhundert
Die Geschichte der nachklassische Musik
Die Einwirkung der deutschen Musik auf Frnazosen und Italiener
Die Neuromantiker und die Gegenwart
Register
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Wickenhagen, Ernst
- Erscheinungsjahr
- 1919
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Halbleinen
- Seiten
- 383
- Verlag
- Paul Neff Verlag (Max Schreiber)
- Ort
- Eßlingen a. N.
- Auflage
- 15. Auflage
- Grösse
- 17,5 x 25,5 x 2,5 cm
- Gewicht
- 1,132 kg
- Zustand
- Gebraucht, akzeptabel
- Thema
- Kunstgeschichte
- Epoche, Stil
- Stil Epoche übergreifend
- Kunstgattung
- Bildende Künste übergreifend
- Land, Region
- Länderübergreifend