Renaissance in Böhmen
Renaissance in Böhmen
Geschichte, Wissenschaft, Architektur, Plastik, Malerei, Kunsthandwerk
Herausgegeben von Ferdinand Seibt. Prestel-Verlag, 1985
444 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Sehr guter Zustand
K006-14
1 Artikel
13,80 €
inkl. MwSt.
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Renaissance in Böhmen
Geschichte, Wissenschaft, Architektur, Plastik, Malerei, Kunsthandwerk
Herausgegeben von Ferdinand Seibt. Prestel-Verlag München, 1985
444 Seiten, Ganzleineneinband mit Schutzumschlag. Einband mit goldgeprägter Vignette auf dem Deckel und goldgeprägtem Rückentitel..
Mit zahlreichen Abbildungen: SW- und Farb-Fotos auf Bildtafeln, teilweise ganzseitig, und Zeichnungen im Text. 289 Abbildungen, 22 Farbtafeln, Textabbildungen, Karten und Pläne.
Zustand:
sehr gut
Inhalt:
- Vorwort
- Renaissance in Böhmen (Ferdinand Seibt)
- Palast- und Schloßbau, Villa und Gartenarchitektur in Prag und Böhmen (Erich Hubala)
- Die Baukunst der mährischen Renaissance (Erich Hubala)
- Sakralarchitektur (Klaus Merten)
- Die Städte (Bozena Borgesa-Kormundova)
- Innenraum und Kunstgewerbe (Jana Kybalova)
- Plastik (Jana Kybalova)
- Gold und Silber, Edelsteine und Elfenbein (Rudolf Distelberger)
- Rudolf - alter quidam Salomon, Marginalie zur Wissenschaft am Hof in Prag (Klaus Maurice)
- Malerei (Manfred Wundram)
- Humanismus und Literatur (Berhard Kytler)
- Buchdruckerkunst (Josef Bijnoch)
- Humanistische Jurisprudenz (Helmut Slapnicka)
- Abkürzungsverzeichnis, Anmerkungen
- Bibliographie
- Register
- Abbildungsverzeichnis
- Fotonachweis
- Karte von Böhmen und Mähren
Produkt Details
K006-14
1 Artikel
.Datenblatt
- Art / Genre
- Geschichte
- Autor/in
- Seibt, Ferdinand und andere
- Herausgeber
- Ferdinand Seibt
- Erscheinungsjahr
- 1985
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Leinen, mit Schutzumschlag
- Seiten
- 444
- Verlag
- Prestel
- Ort
- München
- ISBN
- 3791307371
- Grösse
- 23 x 28,5 x 3,5 cm
- Gewicht
- 1,687 kg
- Zustand
- Gebraucht, sehr gut
- Thema
- Kunstgeschichte regional
- Epoche, Stil
- Renaissance
- Kunstgattung
- Bildende Künste übergreifend
- Land, Region
- Mitteleuropa