Die Kunst Albrecht Dürers - 1919
"Die Kunst Albrecht Dürers" von Heinrich Wölfflin
Dritte Auflage von 1919
Mit 143 Abbildungen und Tafeln
Innen mit Stempel der Bücherei der Luftkriegsakademie Berlin-Gatow
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Die Kunst Albrecht Dürers von Heinrich Wölfflin
Dritte durchgearbeitete Auflage von 1919
339 Seiten mit 143 Abbildungen und Tafeln.
Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel. Buchdeckel kartoniert mit rotgeprägtem Titel und Rahmen.
Ehemaliges Bibliotheksexemplar der Bücherei der Luftkriegsakademie Berlin-Gatow. Mit Büchereistempel auf dem Haupttitel, sowie Zugangsstempel auf Verso 4:
"Festgestellt und vereinnahmt im Zugangsbuch LKA der Bücherei unter Nr. 42.725, Berlin-Gatow, den 27.11.42"
Zustand:
Einband-Ecken, Kanten und Rücken und Kapitale teilweise stärker berieben und bestoßen. Einbanddeckel gebräunt / verfärbt / nachgedunkelt. Schnitt und Seiten gebräunt; einzene Seiten in unterschiedlicher Intensität. Gelenk des Buchdeckels zwischen Vorblatt und Schmutztitel aufgeplatzt. Ansonsten ist die Bindung in Ordnung. Untere Seitenecken, beginnend ca. ab Seite 280, bis ca. 2 cm Kantenlänge wasserwellig; hintere untere Buchdeckelecke auch verfärbt (wasserfleckig).
Inhalt:
- Vorwort
- Lebensgeschichte
- Grundlagen und Anfänge
- Die Apokalypse
- Die große Passion
- Das Marienleben
- Die frühen Stiche
- Die frühen Bilder
- Italien und die großen Gemälde
- Neuer graphischer Stil. Die kleinen Passionen
- Die Meisterstiche und Verwandtes
- Spätgotik und Renaissance. Die Arbeiten für Kaiser Max
- Die niederländische Reise und die letzten Werke
- Allgemeines zur Stilbestimmung
- Das Problem der Schönheit
- Anhang: Ausführungen und Nachträge
- Verzeichnis der Abbildungen
- Literarische Verweisungen
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Wölfflin, Heinrich
- Erscheinungsjahr
- 1919
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Halbleder
- Seiten
- 339
- Verlag
- F. Bruckmann A.-G.
- Ort
- München
- Auflage
- 3. Auflage
- Grösse
- 19 x 25,5 x 2,2 cm
- Gewicht
- 1,104 kg
- Zustand
- Gebraucht, mittelmäßig
- Thema
- Künstler, Einzelne
- Künstler / Personen
- Dürer
- Epoche, Stil
- Renaissance
- Kunstgattung
- Malerei, Grafik
- Land, Region
- Deutschland