Die Glasmalerei. Entwicklung, Technik, Eigenart
Die Glasmalerei
Entwicklung · Technik · Eigenart
Eva Frodl-Kraft
Verlag Anton Schroll & Co
1. Auflage 1970
Leinenband (ohne Schutzumschlag)
140 Seiten
Mit 24 Farbtafeln und 48 SW-Abbildungen
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Die Glasmalerei
Entwicklung · Technik · Eigenart
Eva Frodl-Kraft
Verlag Anton Schroll & Co, Wien und München
1. Auflage 1970
Dunkelblauer Leinenband (ohne Schutzumschlag)
140 Seiten mit 24 Farbtafeln und 48 SW-Abbildungen
Zustand:
Buchdeckel im oberem Fünftel und Buchrücken gebleicht. Obere Ecke des Buchdeckels mit leichter Stauchung. Innen tadellos
Inhalt:
- Das Wesen der Glasmalerei
- Die Ursprünge
- Die klassische Technik
- Das Glas
- Der Entwurf
- Das Zuschneiden der Gläser
- Die Bemalung
- Die Malfarbe
- Der Malvorgang
- Der Brand
- Die Verbleiung
- Sonderformen der Technik
- Das Silbergelb
- Die Überfanggläser
- Die Email-Malerei
- Die Wiederentdeckung der Glasmalerei
- Licht und Farbe
- Das Fenster in der Architektur und als Bildform
- Die geistige Welt der Glasmalerei
- Verwitterung-Ergänzung-Fälschung
- Literaturverzeichnis
- Register
"Die Glasmalerei, von der hier die Rede sein soll, ist die Monumentalglasmalerei der "Bildfenster". In diesem eingeschränkten Sinn - er wird freilich auch noch zu begründen sein - scheidet vieles aus, was gemeinhin unter dem Dachbegriff "Glasmalerei" Platz findet. Die fein gezeichneten "Goldgläser" der Antike sind der Glasmalerei, wie sie die Bildfenster verkörpern, ebenso fremd wie die mit bunten Emailfarben bemalten sogenannten "Schweizerscheiben"; dem vielfarbigen Glasmosaik der orientalischen Fenster andererseits, fehlt bei aller Verwandtschaft ein wesentliches Element: Die Malerei. ...
Die Glasmalerei als monumentale Bildform in der fest umrissenen Gestalt, in der die Kunstgeschichte sie heute vor sich sieht, ist ein Phänomen der europäischen Kunst - die orientalischen Kulturen kennen sie nicht. ..."
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Frodl-Kraft, Eva
- Erscheinungsjahr
- 1970
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Leinen
- Seiten
- 140
- Verlag
- Anton Schroll & Co
- Ort
- Wien
- Auflage
- 1. Auflage
- Grösse
- 23,5 x 27,5 x 2,5 cm
- Gewicht
- 1,002 kg
- Zustand
- Gebraucht, gut
- Thema
- Kunstgeschichte
- Epoche, Stil
- Stil Epoche übergreifend
- Kunstgattung
- Malerei, Grafik
- Objekt, Material, Technik
- Glasmalerei
- Land, Region
- Europa