Der schöne Wohnraum - Geschichte des Wohnraums - 1928
Der schöne Wohnraum
Mit einer Einführung in die Geschichte des Wohraums der letzten zwei Jahrhunderte
von Hermann Schmitz
158 Seiten mit 99 Abbildungen
Verlag Ernst Wasmuth, 1928
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Der schöne Wohnraum
Mit einer Einführung in die Geschichte des Wohraums der letzten zwei Jahrhunderte
von Hermann Schmitz
Gebundenes Buch, Leinen-Einband mit goldfarbig geprägtem Titel
158 Seiten mit 99 Abbildungen
Das Buch behandelt die bürgerliche Wohnungskunst der letzten 2 Jahrhunderte, wobei die Entwicklung der Wohnungskunst Deutschlands im Mittelpunkt steht und die der Nachbarländer in Beziehung darauf behandelt wird.
Meist ganzseitige Abbildungen nach Naturaufnahmen sowie nach Zeichnungen und Gemälden von Künstlern der Zeit.
Verlag Ernst Wasmuth AG, Berlin, 1928
Zustand:
Einband geringfügig berieben und lichtrandig, Rücken gebleicht / verblaßt, Ein kleiner Fleck auf dem Buchdeckel. Papier stellenweise stockfleckig. (sh. Fotos)
Inhalt:
- Vorwort
- Die Wohnung als Spiegel künstlerischer Kultur
- Verhältnis der Gegenwart zur Wohnung der Vergangenheit
- Das Bild als Wandschmuck
- Das bürgerliche Element in der Wohnungsausstattung
- Bürgerliche Wohnungskunst im Rokoko
- Wohnungsstil des Frühklassizismus
- Empire
- Restauration und Biedermeier
- Neurokoko
- Neurenaissance
- Anfänge des modernen Stils
- Die moderne Wohnung
- Abbildungen
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Schmitz, Hermann
- Erscheinungsjahr
- 1928
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Leinen
- Seiten
- 158
- Verlag
- Ernst Wasmuth
- Ort
- Berlin
- Grösse
- 21,5 x 29,5 x 1,6 cm
- Gewicht
- 0,920 kg
- Zustand
- Gebraucht, akzeptabel
- Thema
- Kulturgeschichte
- Epoche, Stil
- Stil Epoche übergreifend
- Kunstgattung
- Baukunst + Kunstgewerbe
- Land, Region
- Deutschland
- Objekt, Gebäude, Bauwerk
- Innenraum, Interieur