Die Bauten des Deutschen Barock 1690-1770
Die Bauten des deutschen Barock 1690 - 1770
Werner Hager
Diederichs Verlag Jena, 1942
1. bis 10. Tausend
358 Seiten mit 173 Abbildungen und 30 Zeichnungen
Guter Zustand
zuzügl. Versandkosten
Beschreibung
Die Bauten des deutschen Barock 1690 - 1770
von Werner Hager
Eugen Diederichs Verlag Jena, 1942
1. bis 10. Tausend
358 Seiten mit 173 Abbildungen und 30 Grund- und Aufrissen, Halbleinen-Einband mit Farbkopfschnitt
Zustand:
Rücken etwas aufgehellt, Deckelränder etwas nachgedunkelt. Ecken minimal bestossen. Eine Stoßstelle (Ø ca. 10 mm) auf dem hinteren Buchdeckel (sh. letztes Foto). Ansonsten guter bis sehr guter Zustand.
Inhalt:
I. Das Zeitalter und seine Form
II. Elemente und Entwicklungen
III. Meister und Landschaften
1. Österreich.
Johann Bernhard Fischer von Erlach, Lucas von Hildebrandt, Jacob Prandtauer
2. Böhmen und Schlesien
Christoph und Kilian Ignaz Dientzenhofer
3. Kursachsen
Matthäus Daniel Pöppelmann und Georg Bähr
4. Franken und der Rhein
Johann Dientzenhofer, Maximilian von Welsch, Balthasar Neumann
5. Westfalen, Niedersachsen, Mitteldeutschland
Johann Konrad Schlaun, Hermann Korb
6. Bayern und Schwaben
Die Vorarlberger, die Brüder Asam, Johann Michael Fischer, Dominicus Zimmermann, Josef Effner und Francois Cuvillies
7. Preußen
Andreas Schlüter, Philipp Gerlach, Georg Wenceslaus von Knobelsdorff
Schrifttum
IV. Hauptwerke des Deutschen Barocks (Bildteil)
Alphabetisches Bildverzeichnis
Zu den Bildern
Nachweis der Abbildungen
Produkt Details
.Datenblatt
- Autor/in
- Hager, Werner
- Erscheinungsjahr
- 1942
- Buchart
- Gebundenes Buch
- Einband
- Halbleinen
- Seiten
- 358
- Verlag
- Diederichs
- Ort
- Jena
- Auflage
- 1. Auflage
- Grösse
- 20 x 28 x 3,5 cm
- Gewicht
- 1,262 kg
- Zustand
- Gebraucht, gut bis sehr gut
- Thema
- Architektur-/Baugeschichte
- Epoche, Stil
- Barock
- Kunstgattung
- Baukunst, Architektur
- Land, Region
- Deutschland